Reisetipps

Reiserück­tritts­ver­sicherung & Schwanger­schaft

Stand: 7. November 2025

Alle wichtigen Informationen für Schwangere und die es noch werden wollen

Auch wenn eine Schwangerschaft ein Risiko für den Antritt einer Reise darstellt, müssen werdende Eltern nicht auf diesen Luxus verzichten. In fernen Ländern locken die letzten Urlaubstage ohne Kind und neue Verpflichtungen. Zugleich hängt es von der physischen Verfassung der werdenden Mutter ab, ob die Reise tatsächlich angetreten werden kann. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist deshalb empfehlenswert für alle, die schwanger sind oder es noch werden wollen. Worauf Sie beim Abschluss einer Versicherung bei Reiserücktritt und Reiseabbruch unbedingt achten sollten und was darüber hinaus bereits bei der Reiseplanung wichtig ist, erklären wir Ihnen im Folgenden genauer.

Alle wichtigen Informationen für Schwangere und die es noch werden wollen

Auch wenn eine Schwangerschaft ein Risiko für den Antritt einer Reise darstellt, müssen werdende Eltern nicht auf diesen Luxus verzichten. In fernen Ländern locken die letzten Urlaubstage ohne Kind und neue Verpflichtungen. Sogleich hängt es von der physischen Stabilität ab, ob die Reise tatsächlich angetreten werden kann. Der Abschluss einer Versicherung bei Reiserücktritt und Reiseabbruch stellt deshalb eine lohnende Option dar, denn die Risiken der Schwangerschaft gelten offiziell als versicherter Rücktrittsgrund. Worauf beim Abschluss derselben unbedingt zu achten ist und was darüber hinaus bereits bei der Reiseplanung bedacht werden sollte, wird im Folgenden genauer erläutert.

Loading...

 

Der passende Reiseschutz für Schwangere

Der Reiserücktritts-Schutz und der Reiseabbruch-Schutz von Europ Assistance bieten bei Schwangerschaft zusätzliche Sicherheit für Ihre Reise: damit sind Sie finanziell abgesichert, wenn Sie Ihre Reise unerwartet stornieren oder abbrechen müssen. Reiserücktritts-Schutz und Reiseabbruch-Schutz sind Leistungen folgender Reiseversicherungen:

Wichtig: Um versichert zu sein, müssen Sie Ihre Reiseversicherung in jedem Fall rechtzeitig abschließen. Geschieht dies spätestens 31 Tage vor dem Reisebeginn, so besteht bei Europ Assistance ein gültiger Versicherungsschutz. Sollten Sie eine kurzfristigere Reise gebucht haben, müssen Sie die Versicherung innerhalb von 5 Kalendertagen abschließen, um vollumfänglich vom Versicherungs-Schutz zu profitieren.

 

So leistet der Reiserücktritts-Schutz bei Schwangerschaft

Der Reiserücktritts-Schutz erstattet die Stornokosten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen von Ihrer Reise zurücktreten, weil:

  • nach Reisebuchung eine Schwangerschaft festgestellt wird.

  • Sie unter Schwangerschaftskomplikationen leiden.

 

Zwei Fälle des Reiserücktritts bei Schwangerschaft

Im Folgenden stellen wir Ihnen beispielhaft zwei Reiserücktrittsfälle bei Schwangerschaft vor, die versichert sind:

  • Ist die Versicherte bereits zum Zeitpunkt der Buchung der Reise schwanger, lohnt es sich in jedem Fall über den Abschluss einer Reiseversicherung mit Reiserücktritts-Schutz nachzudenken. Wenn die Versicherte ihre Reise aufgrund unerwarteter Schwangerschaftskomplikationen nicht antreten kann, werden die Stornokosten übernommen.

  • Wird die Schwangerschaft erst nach der Buchung der Reise bekannt, so ist auch dies ein versicherter Rücktrittsgrund und der Reiserücktritts-Schutz greift.

 

So leistet der Reiseabbruch-Schutz bei Schwangerschaft

Sie haben Ihre Reise bereits angetreten und können sie wegen eingetretener Schwangerschaft oder wegen Schwangerschaftskomplikationen nicht fortsetzen? In diesen Fällen leistet der Reiseabbruch-Schutz und übernimmt die Kosten für Ihre Rückreise und nicht genutzte Reiseleistungen.

 

Was versteht man unter Schwangerschaftskomplikationen?

Als Schwangerschaftskomplikation gilt eine ärztlich attestierte Gefahr für die Gesundheit von Mutter und/oder dem Ungeborenen. Folgende Ereignisse werden als Komplikation in der Schwangerschaft anerkannt und verpflichten den Versicherer zur Leistung:

  • Die Wehen setzen frühzeitig ein.

  • Es droht eine Frühgeburt.

  • Eine schwangerschaftsbedingte Krankheit wird festgestellt.

 

Ist der Partner ebenfalls versichert?

Soll der Urlaub noch einmal ein paar schöne Momente der Zweisamkeit schaffen, so entstehen auch dem Partner im Fall von Storno oder Abbruch der Reise Kosten. Mit dem Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Schutz von Europ Assistance sind Sie und Ihr Partner abgesichert: Steht etwa unerwartet vor der Reise die Geburt Ihres Kindes an, so werden die Reisestornokosten für Sie beide übernommen.  Schließlich ist es unter diesen Umständen auch für Ihren Partner nicht möglich, an einen normalen Urlaubsaufenthalt zu denken. Sein Status als vom Reiserücktritt betroffene Risikoperson macht das möglich. Als Risikopersonen gelten außerdem auch Angehörige von Ihnen oder von Ihrem Partner, Mitversicherte und Betreuungspersonen, sodass die Erstattung der Stornokosten für die ganze Reisegruppe erfolgt. Dazu zählen natürlich auch ältere Geschwister, für die ein Platz in Flugzeug und Hotel reserviert war.

Loading...

 

Gut vorbereitet an den Urlaubsort

Immer mehr Paare begeistern sich für den sogenannten Babymoon. Der Urlaubstrend zielt darauf ab, den werdenden Eltern vor der Geburt noch eine entspannte Zeit der Zweisamkeit zu verschaffen. Gerade in der turbulenten Phase nach der Geburt des Kindes bleiben diese erholsamen Momente meist eine Ausnahme. Mit der richtigen Vorbereitung schafft der Babymoon die ersehnte Abwechslung in einem schönen, oft fernen Urlaubsland.

 

Wann ist der beste Zeitpunkt für Reisen während der Schwangerschaft?

Wann eine Reise während der Schwangerschaft problemlos möglich ist, hängt von individuellen Faktoren ab. Experten raten dabei im Allgemeinen zum Zeitraum zwischen der 13. und der 28. Schwangerschaftswoche. Müdigkeit und Übelkeit sind zu diesem Zeitpunkt bei vielen Frauen bereits abgeklungen, sodass ein erholsamer Aufenthalt möglich ist.

Nach den Bestimmungen der großen Airlines ist der Antritt von (Rück-)Flügen sogar bis zur 36. Woche der Schwangerschaft möglich. Studien zeigen, dass die Druckveränderungen und leichten Erschütterungen im Flugzeug entgegen allen Befürchtungen nicht schädlich für das ungeborene Kind sind.

 

Bis wann darf man schwanger fliegen?

Um die Sicherheit ihrer Fluggäste gewährleisten zu können, bieten Airlines Flüge nur bis zur 36. Schwangerschaftswoche an. Wird gegen diese Bestimmung verstoßen, so erlischt der Versicherungsschutz einer Reiserücktrittsversicherung.  

Schon ab der 28. Schwangerschaftswoche brauchen schwangere Reisende ein Attest, das die Flugtauglichkeit bescheinigt, vom behandelnden Arzt, von der behandelnden Ärztin oder der Hebamme.

 

Was sollten Schwangere zum Schutz ihrer Gesundheit auf Reisen beachten?

Schon mit Blick auf die Reiseapotheke sollten Schwangere besonderen Regeln beachten. Symptome, die während der Schwangerschaft vermehrt auftreten, müssen auch während der Reise leicht behandelbar sein. Dazu zählt klassisches Sodbrennen, aber auch unangenehme Krämpfe oder ungewollte Kontraktionen der Gebärmutter, die unter anderem mit Magnesium behandelt werden können. Ein ständiges Risiko stellt die Dehydrierung dar, nicht nur in warmen Urlaubsregionen. Fehlt dem Körper Flüssigkeit, so steigt das Risiko vorzeitiger Wehen deutlich an.

Vor dem Antritt der Reise sollten sich werdende Eltern über die medizinische Versorgung am Urlaubsziel informieren. Ist diese vor Ort nur unzureichend, schwer zugänglich oder gibt es Sprachbarrieren, so ist das medizinische Risiko der Reise ungleich größer.

Unser Tipp: Mit der Premium Reiseversicherung von Europ Assistance sind Sie und Ihr Ungeborenes auch gesundheitlich auf Reisen abgesichert, denn sie bietet zusätzlich zum Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Schutz noch einen Auslandskranken-Schutz: Dieser leistet weltweit Soforthilfe und übernimmt die medizinischen Kosten im Ausland für notwendige Behandlungen, bei Komplikationen in der Schwangerschaft oder bei frühzeitiger Geburt. Unverzichtbar besonders in Ländern mit teurer Gesundheitsversorgung oder außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten, in denen Sie nicht über die Europäische Krankenversicherungskarte abgesichert sind.   

Während der Anreise müssen werdende Mütter ebenfalls ein paar Dinge hinsichtlich Gesundheit beachten, denn von nun an kann die räumliche Enge im Flugzeug, etwa am eigenen Sitz oder beim Gang zur Toilette, zum Problem werden. Mediziner raten bei längeren Flügen zu regelmäßiger Bewegung und Kompressionsstrümpfen, um keine eingeschränkte Durchblutung zu riskieren.

Wer mit dem Auto in den Urlaub reist, sollte ebenfalls auf regelmäßige Pausen mit Bewegung achten. Kompressionsstrümpfe können auch bei besonders langen Fahrten vor einer Thrombose schützen.

 

Unsere Reiserücktrittsversicherung ist wieder TESTSIEGER der Stiftung Warentest

Loading...
Loading...

Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 01/25 der Zeitschrift "Finanztest" Reiserücktrittsversicherungen getestet. Zum 5. Mal in Folge ist die Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung TESTSIEGER bei den Jahresverträgen mit der Bestnote "SEHR GUT (1,2)". Und zum 2. Mal auch TESTSIEGER bei den Verträgen für eine einmalige Reise mit der Bestnote "SEHR GUT (1,4)". Ausgezeichnet sind die Tarife für Familien und Einzelpersonen.

Insgesamt hat Stiftung Warentest 54 Tarife ohne Selbstbeteiligung für Familien und Einzelpersonen untersucht, die direkt beim Versicherer abgeschlossen werden können.

Besondere Aufmerksamkeit richtete Stiftung Warentest auf die Reiserücktritts- und Reiseabbruchleistungen rund um persönliche oder gesellschaftliche Krisensituationen wie zum Beispiel Krankheit, Eigentumsschäden oder auch Jobverlust. Hier überzeugte Europ Assistance wieder mit dem Jahresschutz und auch mit dem Einmalschutz und erhielt durchgehend Bestnoten für weitreichende Leistungen und faire transparente Bedingungen.

Stiftung Warentest bestätigt Europ Assistance damit als derzeit beste Reiserücktrittsversicherung in Deutschland, auf die sich Urlauber weltweit verlassen können.

 

Fazit: Sorgenfrei reisen in der Schwangerschaft

Unter Beachtung dieser Tipps und dem Abschluss einer Versicherung mit Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Schutz ist einer Reise während der Schwangerschaft wenig entgegenzusetzen. So können Sie Ihre Reise unbeschwert genießen – mit dem Wissen, dass im Ernstfall schnelle und umfassende Hilfe gewährleistet ist.

europ-assistance.de Reviews with ekomi.de

Sie haben die Wahl!

Stiftung Warentest TESTSIEGER 🏆
  • Bei Reiserücktritt: Erstattung der Stornokosten
  • Bei Reiseabbruch: Übernahme der Rückreisekosten
  • Bei Verspätung: Erstattung der Mehrkosten
  • Stornoberatung
  • 24h-Notfall-Telefon: Beratung und Hilfe in Notsituationen
Stiftung Warentest: SEHR GUT (0,7)
  • Bei ärztlicher Behandlung: Kostenübernahme
  • Bei Krankenrücktransport: Kostenübernahme und Organisation
  • Bei Rettung, Bergung und Suche: Kostenübernahme
  • Teleconsultation: Medizinische Beratung per Telefon/Video
  • 24h-Notfall-Telefon: Reisemedizinische Beratung und Hilfe
Ihr Kombi-Paket
  • Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Verspätungs-Schutz
  • Auslandskranken-Schutz mit Krankenrücktransport und Bergung
  • Krankenrücktransport und Bergung auch in Deutschland
  • Reisegepäck-Schutz bei Verlust und Diebstahl
  • Stornoberatung
  • Teleconsultation: Medizinische Beratung per Telefon/Video
  • 24h-Notfall-Telefon: Reisemedizinische Beratung & Hilfe in Notsituationen

Wissens­wertes

Herrenloser Koffer steht wegen Reiseabbruch auf einem Förderband am Flughafen

Um auf Reisen auf alles vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, nicht nur Hotel und Flug zu planen. Sichern Sie sich auch für den Fall der Fälle ab, wie z.B. Krankheit, Unfall oder Gepäckverlust. 

Mann mit gebrochenem Arm sitzt am Laptop und storniert seine Reise

Ein unvorhergesehenes Ereignis kurz vor Reiseantritt hat oftmals negative Auswirkungen auf den langersehnten Urlaub. Erfahren Sie hier, wie Sie am besten damit umgehen und welche Möglichkeiten Sie nun haben.

Kind sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster

Ab wann darf ein Baby fliegen? Welche Dokumente brauche ich? Muss ich einen Sitzplatz für mein Kind buchen? Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fliegen mit Kindern und Babys.

So erreichen Sie uns

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr

Oder per E-Mail:
vertrag@europ-assistance.de

Es ist etwas passiert? Wir helfen einfach und schnell bei Schäden.

Rufen Sie uns im Notfall an.
Wir sind immer für Sie da!